Angebote: Kur, Urlaub und Insel


Kur- und Urlaubspastorinnen und -pastoren 2023

Alle Angebote finden Sie hier! Sie werden regelmäßig aktualisiert.

Sorgen machen keinen Urlaub

Die Kur- und Urlaubspastorinnen und -pastoren stehen gerne bei einem Spaziergang oder in der Arche für Seelsorgegespräche zur Verfügung. Rufen Sie einfach an und vereinbaren Sie einen Termin (01573 1947899).


Kur- und Urlaubskantorinnen und -kantoren 2023

01.03. - 22.03.   Prof. Dr. Karlheinz Schüffler (Krefeld)

06.04. - 23.04.   Detlef Steffenhagen (Wächtersbach)

15.05. - 27.05.   Thomas Rogalla (Hamburg)

05.06. - 18.06.   Detlef Steffenhagen (Wächtersbach)

08.07. - 20.07.   Detlef Steffenhagen (Wächtersbach)

28.07. - 14.08.   Marc Waskowiak (Emden)

15.08. - 07.09.   Traugott und Gesine Fünfgeld (Offenburg)

07.09. - 21.09.   Prof. Berthold Possemeyer (Freiburg i.Br.)

26.09. - 03.10.   Detlef Steffenhagen (Wächtersbach)

15.10. - 29.10.   Daniel Keding (Braunschweig)

02.11. - 19.11.   Prof. Dr. Karlheinz Schüffler (Krefeld)


Aufatmen auf Borkum

 

Pastor i.R. und Liedermacher Fritz Baltruweit kommt regelmäßig als Kurseelsorger nach Borkum. Er berichtet von Begegnungen und Impulsen in einer besonderen Zeit. Und hier ein Gruß von Borkum im Video!


Foto von einem andächtigen Abendspaziergang mit Texten und Liedern am Strand, mit Kurpastor Markus Lenz (rechts) am 6. Juli 2016 - eine ganz besondere Erfahrung!


Urlaubsseelsorge, was ist das eigentlich? Hier finden Sie erste Informationen:

 

Urlaubsseelsorge und Kirche im Tourismus in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers

 

Ein Kurseelsorger berichtet von seinem Einsatz an der Nordseeküste.

 

Die Referentin für Kirche im Tourismus, Antje Wachtmann, predigt eine "Theologie des Ausruhen"


Kirchenmusik für Kurgäste, Urlauber*innen und Insulaner*innen

 

Sie singen gerne mit anderen zusammen? Sie haben dazu aber nur im Urlaub Zeit? Dann sind Sie bei uns richtig!

 

Regelmäßige Angebote bei Anwesenheit einer Kurkantorin oder eines Kurkantors (s. Aushänge in de Schaukästen):

 

Ac-hoc-Cantorei - Probe samstags um 19:00 Uhr in der Arche oder Kirche. Auftritt am folgenden Sonntag um 10:00 Uhr im Gottesdienst

 

Offenes Singen (montags um 20 Uhr - in den Zeiten, in denen ein Kurkantor da ist - siehe Aushänge). Kein Auftritt!


Kirchen als Chance für den Tourismus

 

Sprengelempfang für Kurdirektoren in Leer

Vertreter aus Kirche und Tourismus trafen sich auf Einladung von Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr an der Lutherkirche in Leer.


Inseltreffen der Mitarbeitenden in der Urlaubsseelsorge

 

Spiekeroog – Einmal im Jahr treffen sich die Pastoren der ostfriesischen Inseln sowie die für den Tourismus auf den Inseln zuständigen Kollegen der katholischen und evangelischen Kirche. Anfang März war Spiekeroog an der Reihe – und das aus gutem Grund: Erstmals war Andreas Flug Gastgeber der Zusammenkunft. Und es war auch sein letztes Mal. Bekanntlich geht der Inselpastor Anfang 2017 in den Ruhestand. Flug begrüßte neben den Kollegen von Borkum bis Wangerooge – die Pastoren aus Juist und Baltrum fehlten diesmal – auch Carolin Hanke, Leiterin der katholischen Urlauberseelsorge aus Norden, und Referentin Natalia Löster von der Katholischen Pfarrgemeinschaft Küste sowie Pastor Hartmut Schneider von der Kirche im Tourismus im Haus kirchlicher Dienste der evangelischen Landeskirche. Auf der „Insel mit drei Kirchen” besichtigte die Gruppe nach einer kurzen Andacht in der neuen ev. Kirche auch die Alte Inselkirche (1696) und die katholische Kirche St. Peter. Während der Saison bietet der Inselpastor diesen „Spiekerooger Dreiklang” als ökumenische Veranstaltung für Gäste zusammen mit Carolin Hanke an. Bürgermeister Matthias Piszczan stellte im Ratssaal der Pastorenrunde die Kommune vor. Inhaltliche Schwerpunkte der Beratungen im Gemeindehaus waren weitere Kooperationen in der Urlauberseelsorge sowie das Verhältnis zwischen den Gemeinden der Einheimischen und der der Gäste. „Es gibt viele Gemeinsamkeiten zwischen den Inseln aber auch manche signifikanten Unterschiede”, fasste Hartmut Schneider am Rande zusammen.

Foto und Text: spiekerooger-inselbote.de