Herzlich willkommen!
Schön, dass Sie uns besuchen.
Treten Sie ein und sehen Sie sich bei uns um.
Informieren Sie sich über Gottesdienste,
Konzerte und Veranstaltungen.
Und wenn Sie auf Borkum sind,
kommen Sie vorbei.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Pastor Jörg Schulze
Alle Gottesdienst- und Veranstaltungstermine finden Sie auch auf der Homepage: https://www.borkum.de/veranstaltungen/
Vom 20. Mai bis 3. Juni arbeiten Pastor i.R. Klaus Dettke und Diakonin i.R. Renate Dettke in unserer Gemeinde mit. Sie laden zu Gottesdiensten, Veranstaltungen und persönlichen Gesprächen ein.
Sie erreichen sie unter 01573 1947899
Vom 3. bis 17. Juni arbeitet Pastorin Irmela Büttner in unserer Gemeinde mit. Sie lädtzu Gottesdiensten, Veranstaltungen und persönlichen Gesprächen ein. Sie erreichen sie unter 01573
1947899
Pastorin Irmela Büttner lädt ein:
Di., 6. und 13. Juni 19:30-22:00 Uhr
Do., 8. und 15. Juni 10:00-12:00 Uhr
Das Karkenblattje Mai-Juni ist online und Sie können es hier ansehen. Informieren Sie sich über Gottesdienste und aktuelle Infos aus den Gemeinden der Borkumer Ökumene.
Das Karkenblattje für März-April und ältere Ausgaben finden Sie hier.
Wir laden wieder ein zum Abendgebet nach Taizé
An jedem Freitagabend um 21 Uhr findet in der Ev.-luth. Christuskirche das Abendgebet nach Taizé statt. Die „Gesänge aus Taizé“ werden in vielen Gottesdiensten weltweit gesungen. Die Texte sind weitgehend den Psalmen und anderen Schrifttexten entnommen; es sind meditative Wiederholgesänge, gesungene Gebete. Ein kleiner Chor unterstützt den Gesang der Gemeinde. Herzlich willkommen!
Freitags um 19 Uhr (nicht am Karfreitag) - kath. Kirchplatz
Am Freitagabend laden die Gemeinden der Ökumene auf Borkum um 19 Uhr auf dem katholischen Kirchplatz zwischen der Wilhelm-Bakker-Straße und der Kirchstraße zum Friedensgebet ein. Es beginnt mit einem fünfminütigen Geläut aller Glocken, um sichtbar und hörbar ein Zeichen gegen den Krieg und für Frieden in Europa zu setzen. Um die Einhaltung der Corona-Regeln wird gebeten.
Die Inseln: Inspirationen im ZUKUNFTSPROZESS der Landeskirche
Wir wünschen Ihnen und Euch ein frohes, gesegnetes und vor allem friedvolles neues Jahr 2023.
Herzliche Grüße von Borkum!
Die Jahreslosungs-Postkarte können Sie bestellen (0,50 Euro, ab 25 Stück 0,20 Euro) - kg.borkum@evlka.de
Hier finden Sie Texte, Positionen, Links, Spendenmöglichkeiten
Der Sonntagsmaler: Frieden
Hans Hentschel macht sich wie so viele andere Menschen auch
Sorgen um die Ukraine und den Krieg dort. Doch er ist sicher: Jesus ist unter den Friedensdemonstrant*innen.
ist vom 1. bis 22. Juli in der Christus-Kirchengemeinde auf Borkum.
Herbstlied - ein Lied von Pastor und Liedermacher Martin Kaminski, einem guten Freund unserer Gemeinde! Hört mal rein!
Schmecket und sehet, wie freundlich unser Gott ist. Ein Sommergruß aus dem Michaeliskloster in Hildesheim mit unserer Urlaubspastorin Elisabeth Rabe-Winnen und unserem Urlaubspastor Fritz Baltruweit.
„Inselkirchen unner sück“ – Inselkirchentreffen auf Baltrum
Für zwei Tage sind Vertreterinnen und Vertreter der ostfriesischen Inselkirchen-gemeinden auf Baltrum zusammenge-kommen. weiterlesen
Weitere Gottesdienste und Andachten können Sie auf unseren YouTube-Kanälen ansehen: Ökumene Borkum und Christuskirche Borkum
Abonnieren Sie unsere Kanäle, um immer informiert zu sein.
Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.
Hier finden Sie eine Auslegung der Jahreslosung von der EKD-Ratsvorsitzenden Annette Kurschus.
Die Postkarte liegt in der Christuskirche aus. Sie kann bei uns per Email bestellt werden (0,50 € - ab 50 Stück à 0,20 € + Porto). kg.borkum@evlka.de (Motiv: Loopdeelenweg)
BASIS:KIRCHE – DEINE Kirche auf YouTube. Mit Studiotalks, Gebeten und Reportagen. Persönlich, ehrlich, nah. Ein Projekt der "Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH" - neu - ab 16.01.2022 - 19 Uhr.
Radioandacht von Fritz Baltruweit zum neuen Jahr (Aufnahme: 09.01.2022)
Annette Kurschuss: Eine Impfpflicht darf die Gesellschaft nicht spalten.
Zugleich plädiert sie für eine allgemeine Impfpflicht und warnt davor, mit religiösen Motiven gegen Impfung zu argumentieren.
Spazierganggottesdienst zu Weihnachten für Familien
von Pastorin Elisabeth Rabe-Winnen
(regelmäßige Urlauberpastorin in unserer Gemeinde)
Am Toten- bzw. Ewigkeitssonntag, 21. November 2021 wurde der Verstorbenen des zu Ende gehenden Kirchenjahres gedacht. Für jeden und jede wurde nach Verlesung des Namens eine Kerze angezündet und auf ein Kreuz gestellt, das gleichzeitig in diesem Gottesdienst eingeweiht wurde.
Gestaltet und hergestellt wurde es in der Borkumer Kunstschmiede Lavinia Giesen.
Ein paar Impressionen aus der renovierten Christuskirche
Die Konfis auf Borkum haben jetzt eine eigene Homepage. Seht mal rein!
Mit einem musikalischen Video-Neujahrsgruß 2021 möchten Pastor und Liedermacher Fritz Baltruweit und Pastor Jörg Schulze Menschen auf Borkum und darüber hinaus bei diesem besonderen Jahreswechsel ermutigen, an dem wir uns alle nach Hoffnung und Licht für unser Leben, unser Miteinander und das neue Jahr sehnen. Die Jahreslosung 2021 will uns dafür wie ein Leuchtturm Orientierung geben und die Richtung weisen: „Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!“ (Lukas 6,36)
Die Postkarte mit der Jahreslosung liegt in der Ev.-luth. Christuskirche am Neuen Leuchtturm zum Mitnehmen aus! Wer sie zugesandt bekommen möchte, kann sie gegen Portokosten und eine kleine Spende bei uns bestellen, gerne auch in größerer Stückzahl: kg.borkum@evlka.de
Die
Urlaubs-Seelsorger der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) waren trotz Corona auch im letzten Sommer für die Feriengäste da. Die Pastorinnen und Pastoren sind an mehr als 70 Orten in ganz
Europa im Einsatz, auch auf Borkum. Hier lesen Sie mehr!
Mit gutem Grund, denn auch die Bibel sagt: "Du sollst Urlaub machen!"
Am Sonntag, 30. August um 10 Uhr feierten wir einen Radiogottesdienst - live auf NDR-Info und WDR 5. Es wirkten u.a. mit:
Inselpastor Jörg Schulze, Liedermacher und Pastor Fritz Baltruweit, Urlauberkantor Traugott Fünfgeld
Hier kann der Gottesdienst in der Mediathek angehört und es kann die
Predigt heruntergeladen werden.
Maske tragen als Akt der Nächstenliebe
Fritz Baltruweit singt sein bekanntes Lied "Gott gab uns Atem".
Das Video wurde zum Teil auf Borkum aufgenommen.
Lassen Sie sich durch unser neues Video bewegen von der Lebendigkeit dieses kleinen Paradiesgartens auf Borkum und seiner Symbolik.
Sonntag, 10 Uhr - Radiogottesdienst aus der Region bei Radio Ostfriesland
Aktuelle Fotos unserer Urnengemeinschaftsgrabanlage
Podcast-Tipp auf NDR: Mensch Margot!
Margot Käßmann zeigt im Gespräch mit Arne-Torben Voigts Lösungsansätze zu vielen Problemen auf. In der zweiten Folge geht es um die Angst, die bei vielen Menschen in Corona-Zeiten allgegenwärtig ist.
Vorsicht vor Verschwörungstheorien in Coronazeiten!
aufgenommen am Musikpavillon auf Borkum - auf den Instagram-Seiten der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
Mutiger Einsatz in windiger Höhe
Feuerwehrfrau Tanja Wolthausen spielt "Ode an die Freude" zwischen Leuchtturm, Arche und Kirche
Albertus Akkermann singt jeden Tag ein Lied auf "Ankerherz", um Mut zu machen!
Schon lange plant der Kirchenvorstand die Anschaffung eines neuen Lichterbaums. Nun ist er endlich fertig. Nach Ideen des
Kirchenvorstands und einem Entwurf der Fa. Metallgestaltung Lavinia Giesen wurde er gefertigt. Der Fisch,
das älteste christliche Symbol, wurde dabei kunstvoll verarbeitet. Die mit Kerzen beleuchteten Fische schwimmen im Meer um den Stamm, der Christus symbolisieren soll. Der Stamm ist übrigens ein
Treibholz und passt somit gut nach Borkum!
„United4Rescue-Gemeinsam
Retten!”, so heißt das in Hamburg gegründete Aktionsbündnis, dem neben vielen anderen kirchlichen Organisationen auch die Ev.-luth. Landeskirche Hannovers beigetreten ist und das
Seenotrettungsorganisationen unterstützt.
Ein aufmerksamer Gast entdeckte, dass der Engel Michaela in der Christuskirche von Holzwürmern befallen war. Dank Unterstützung
durch die Nordseeheilbad-Borkum GmbH konnte er in der Sauna des Gezeitenlands von ihrem Leiden umgehend kuriert werden.
zupfte Unkraut auf Borkum.
Am Dienstag, 22. Oktober besuchte die Superintendentin des Ev.-luth. Kirchenkreises Emden-Leer die Christus-Kirchengemeinde auf Borkum und löste dabei Ihr Versprechen ein, selbst in der neu geschaffenen Urnengemeinschaftsgrabanlage Hand anzulegen. Gemeinsam mit Inselpastor Jörg Schulze zupfte sie Unkraut auf den Wegen und den Beeten der Anlage.
Unterzeichnen auch Sie die Change-Petition für eine christliche, menschenrechtliche und solidarische Flüchtlingspolitik in Europa. Führende Vertreter der Kirchen engagieren sich. Der EKD-Ratsvorsitzender Heinrich Bedford-Strohm lädt zur Online-Diskussion ein. Präses Rekowski fordert auf: Schließt Euch an!
Enthalten sind die schönsten Fotos und Texte vom Borkumer Lichterweg am 31.10.2017.
In allen drei Kirchen für 3 Euro zum Mitnehmen.